Open Nav Beratung anfordern

Sicher online einkaufen leicht gemacht

20.11.2017

Je voller die Straßen und Geschäfte sind und je näher Weihnachten rückt, desto mehr entscheiden sich für einen Onlineeinkauf, zumal mittlerweile alles – sogar echte Weihnachtsbäume – im Internet zu haben ist. Damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte man einige Hinweise beherzigt.

(verpd) Wie beliebt das Einkaufen über das Internet ist, zeigt eine Zahl aus der vergangenen Weihnachtssaison. Laut dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) wurden letztes Jahr sogar 3,6 Millionen echte Weihnachtsbäume online gekauft. Man kann online also mittlerweile (fast) alles erwerben – schnell, bequem und einfach. So breit gefächert das Angebot ist, so vielfältig sind aber auch die Gefahren, die damit verbunden sind. Wer allerdings ein paar Verhaltensweisen berücksichtigt, kann online relativ risikolos einkaufen.

Das Onlineshopping ist beliebt wie nie: Laut einer Studie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (BEVH) legte der Onlinehandel im dritten Quartal 2017 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um satte neun Prozent zu. Ein Wachstum gab es praktisch in allen Bereichen.

Der interaktive Handel – hier sind Online- und klassischer Versandhandel zusammengefasst – setzte vergangenes Jahr im Privatkundenbereich Waren im Wert von rund 57,1 Milliarden Euro um, so die Studie weiter. Der allergrößte Teil hiervon, nämlich über 90 Prozent, entfiel auf den Onlinehandel. Doch nicht immer verläuft ein Onlineeinkauf wie gewollt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Schlechte Erfahrungen sind keine Seltenheit

Laut einer repräsentativen Umfrage, durchgeführt vom Marktforschungs-Unternehmen YouGov Deutschland GmbH im Auftrag eines Rechtschutzversicherers, haben 59 Prozent aller Befragten, die mehrmals im Jahr online einkaufen, schlechte Erfahrungen gemacht.

So war jeder Dritte mit der Qualität der gelieferten Waren unzufrieden, 28 Prozent beklagten Lieferverzögerungen und jedem Vierten wurde sogar ein bereits defektes Produkt zugestellt. Jeder Fünfte beklagte sich über eine irreführende oder unwahre Produktbeschreibung.

Doch nicht nur Probleme mit der gelieferten Ware oder der Lieferung selbst, auch andere Risiken lauern bei einem Onlinekauf. Immer wieder gibt es Betrüger, die beispielsweise besonders günstige Ware gegen Vorabzahlung anbieten und die bestellten sowie bezahlten Waren dann nicht liefern. Außerdem lauern beim Onlineeinkauf auch weitere Gefahren durch Cyberkriminelle, wie Bedrohungen durch Viren, Würmer, Trojaner, Phishing, Abofallen und gefälschte Onlineshops. Für einen Onlineeinkauf ohne Frust und teure Überraschungen sollten einige Regeln beachtet werden.

Sieben Regeln sorgen für Sicherheit

Die Polizei, das Onlineauktionshaus Ebay und der BEVH haben sieben Regeln im Webportal www.kaufenmitverstand.de veröffentlicht, die man berücksichtigen sollte, um risikolos online einzukaufen. So sollte man Folgendes berücksichtigen:

  • Sichere Passwörter: Passwörter dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und müssen ausreichend sicher sein. Deshalb sollten sie mindestens acht Zeichen lang sein sowie Groß- und Kleinschreibung und Ziffern und Sonderzeichen enthalten. Begriffe, die im Duden oder einem Wörterbuch zu finden sind, sind zu vermeiden.
  • Technische Sicherheit: Immer dann, wenn wichtige Daten, wie der Benutzername oder das Passwort übertragen werden, muss die Verbindung verschlüsselt sein. Ob eine Verschlüsselung vorliegt, signalisiert der Buchstabe s bei https:// in der Adresszeile des Internetbrowsers.
  • Seriosität: Vor dem Kauf sollte man sich vergewissern, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt. So muss klar ersichtlich sein, wer der Anbieter ist (Name und Anschrift). Außerdem sollten die rechtlichen Hinweise in Bezug auf Garantie und Rückgaberecht überprüft werden. Die Meinungen von anderen Internetusern, die in Bewertungsportalen zu finden ist, helfen außerdem bei der Einschätzung. Zudem kann man sich an entsprechenden Gütesiegeln orientieren.
  • Genau lesen: Es empfiehlt sich, vor dem Kauf die Artikelbeschreibung sowie die Versand- und Lieferbedingungen genau durchzulesen. Ist etwas unklar, sollte man versuchen, dies vorab zu klären.
  • Sicher bezahlen: Zu den sicheren Bezahlmethoden gehört die Bezahlung per Rechnung, Bankeinzug oder Kreditkarte. Einige Onlinezahlsysteme wie zum Beispiel Paypal gelten ebenfalls als sicher.
  • Widerrufs- oder Rückgaberecht: Verbraucher haben beim Onlinekauf bei gewerblichen Verkäufern ein gesetzlich festgelegtes Widerrufs- oder Rückgaberecht. Der Käufer kann demnach innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der online gekauften Ware diese zurücksenden und den Kaufvertrag widerrufen. Dieses Widerrufs- oder Rückgaberecht gilt jedoch unter anderem nicht für entsiegelte CDs und DVDs mit Software, Audio- oder Videodateien, Zeitungen und Zeitschriften, schnell verderbliche Produkte oder individuell gefertigte Waren.
  • Datenklau vermeiden: Grundsätzlich sollte man stets vorsichtig mit seinen Daten umgehen. Vertrauliche Daten wie Passwörter oder Kreditkarten-Informationen sollten deshalb nie über einen Link oder in ein Formular eingegeben werden, das beispielsweise per E-Mail zugesandt wurde. Es könnte sich hier um ein Phishing handeln und ist eine gängige Methode, um derartige Daten auszuspähen.

Weitere Tipps

Zahlreiche weitere Tipps rund um das Thema Sicherheit im Internet und zum Onlineshopping enthalten unter anderem online die Webportale www.bsi-fuer-buerger.de des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und www.sicher-im-netz.de der Deutschland-sicher-im-Netz e.V.

Entsprechende Sicherheitshinweise und eine Broschüre zum Thema, nämlich der kostenlos downloadbare 40-seitige Ratgeber Klicks-Momente gibt es auch unter www.polizei-beratung.de, einem Internetauftritt der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Für Privatpersonen besteht übrigens in manchen Hausrat- oder Rechtsschutz-Policen oder über spezielle Cyberversicherungen die Möglichkeit, sich teils gegen Aufpreis gegen bestimmte Schäden, die durch einen Onlinebetrug oder einem Datendiebstahl im Internet entstehen können, abzusichern.

Quelle: VersicherungsJournal Verlag GmbH

zurück